Am 16. Oktober 2023 vertrat Carolin Diefenbacher unsere AWO Familienbildungsstätte RLE bei der 24. Weiterbildungskonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen. Die Konferenz stand unter dem Motto „Chancen bieten – Chancen nutzen. Weiterbildung gestaltet Zukunft" und brachte wichtige Diskussionen zur Weiterbildung der Zukunft hervor.

Die Konferenz, die vom Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landtag organisiert wurde, zog rund 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Sie tauschten Gedanken und Ideen zu Schlüsselthemen aus, darunter „Weiterbildung fördert Demokratie", „Potenziale der Weiterbildung in der Fachkräfteoffensive", „Weiterbildung für Nachhaltige Entwicklung", „KI als Herausforderung der Weiterbildung" und „Weiterbildung für alle – Stärkung von Teilhabe und Inklusion".

Die Konferenz bot auch einen Impulsvortrag von Professor Dr. Thomas Strasser von der Pädagogischen Hochschule Wien mit dem Thema „Haltung bewahren, bitte. Warum es beim Thema KI und Weiterbildung mehr um Mindset und weniger um Technokratie geht". Dieser Vortrag betonte die Bedeutung der Einstellung und des Geistes, wenn es darum geht, sich den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Weiterbildung zu stellen.

Die Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen wurden von Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer gewürdigt. Er erinnerte an die Wichtigkeit der Weiterbildung, die vor fast 50 Jahren durch das Weiterbildungsgesetz als vierter Baustein des Bildungswesens gesetzlich anerkannt wurde. Dieses Gesetz bildet die Grundlage für die unverzichtbare Arbeit der rund 460 Weiterbildungseinrichtungen in der Region und das Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Bildung, Weiterbildung, Teilhabe und Chancengleichheit.

Es hat uns gefreut, bei dieser inspirierenden Konferenz dabei gewesen zu sein und wir freuen uns auf die Integration der gewonnenen Erkenntnisse in unsere zukünftigen Bildungsprogramme.

Das Büro der Familienbildungsstätte RLE ist in der ersten Herbstferienwoche ausschließlich am Mittwoch und Donnerstag für Besucher*innen geöffnet. Die Mitarbeitende stehen an diesen beiden Tagen zu den gewohnten Öffnungszeiten zwischen 8 Uhr und 12:30 Uhr zur Verfügung.

Schwerte. Die SPD Schwerte hat vergangenen Samstag ihr 160-jähriges Bestehen in Form eines großen Familienfestes gefeiert – ein Event, das sich die Schwerter AWO-Einrichtungen nicht entgehen lassen wollten.  

Mit dabei waren die AWO Familienbildungsstätte sowie die beiden Familienzentren „Regenbogen“ und „Zauberland“. Ergänzend zum Programm der SPD hat auch die AWO etwas auf die Beine gestellt: Neben Bewegungsangeboten mit dem Spielmobil konnten sich die kleinen Besucher*innen am AWO-Stand kreativ austoben und z.B. eigene Buttons erstellen. Aber auch für die Erwachsenen gab es einiges zu entdecken: „Viele haben sich über die vielfältigen Angebote der AWO-Tochter Bildung+Lernen gGmbH informiert. So sind einige gute Gespräche zustande gekommen“, resümiert Carolin Diefenbacher zufrieden.

230904 AWO beim Familienfest der SPD
Mit Bewegungsspielen und kreativen Angeboten haben die Schwerter AWO-Einrichtungen beim Familienfest der SPD auf sich aufmerksam gemacht.

Herzlich willkommen bei der AWO Familienbildungsstätte im Verbandsgebiet Ruhr-Lippe-Ems!         logo fz rgb 2                                     

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und als Kooperationspartner*in gemeinsam mit uns die Welt der Familienbildung zu bereichern. Bei uns dreht sich alles darum, Familien in den verschiedensten Lebenslagen zu unterstützen und ihnen Bildungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, aktiv an dieser wichtigen Mission teilzuhaben.

Warum eine Kooperation mit uns?

  • Erfahrung und Expertise: Mit über 45 Jahren Erfahrung in der Familienbildung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte sind wir ein verlässlicher Partner auf diesem Gebiet.
  • Exklusiver Dozent*innen-Pool: Unsere Angebote werden von erfahrenen Dozent*innen gestaltet, die Fachwissen und Praxiserfahrung vereinen.
  • Gezielte Fördermittel: Durch unsere bewährten Kooperationen und unser Netzwerk haben wir Zugang zu gezielten Fördermitteln, die innovative Projekte ermöglichen.
  • Individuelle Beratung: Unsere professionelle Beratung unterstützt Sie dabei, maßgeschneiderte Angebote für Ihre Zielgruppe zu entwickeln.
  • Zugang zu Ressourcen: Durch unsere vielfältigen Partnerschaften haben Sie Zugang zu einem breiten Netzwerk von Expert*innen und Institutionen.
  • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit: Wir setzen auf eine starke gemeinsame Präsenz nach außen und fördern die Sichtbarkeit unserer Kooperationspartner*innen.

Ihre Vorteile als Familienzentrum:

  • Vielfalt: Erweitern Sie Ihr Angebotsspektrum und bieten Sie Ihren Familien neue, spannende Bildungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung: Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Familien in Ihrer Region noch gezielter zu unterstützen.
  • Kooperationsnetzwerk: Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks aus Kooperationspartner*innen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
  • Ressourcenzugang: Profitieren Sie von unserem exklusiven Dozent*innen-Pool und erhalten Sie Zugang zu Fördermöglichkeiten.
  • Gemeinsame Vision: Arbeiten Sie mit uns daran, die Familienbildung in der Region voranzubringen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Ihr nächster Schritt: Werden Sie Kooperationspartner*in!

Wenn Sie als Familienzentrum daran interessiert sind, unsere Vision von Familienbildung zu teilen und gemeinsam mit uns innovative Wege zu gehen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Werden Sie Teil unserer dynamischen Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft der Familienbildung aktiv mit.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular und erfahren Sie mehr darüber, wie eine Kooperation mit der Familienbildungsstätte im Verbandsgebiet Ruhr-Lippe-Ems für Ihr Familienzentrum von Vorteil sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam für starke Familien eintreten!