Anschrift

Westhellweg 218
58239 Schwerte

Tel.: 02304 / 98106-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Familienbildungsstätte ist eine Bildungseinrichtung, die unterschiedlichste Angebote für Menschen in jedem Alter bietet.

Familienbildung wird von der Arbeiterwohlfahrt als gesellschafts-politische Aufgabe gesehen. Sie ist ein fester Bestandteil der allgemeinen Bildung und umfasst ein breites Spektrum unterschiedlichster Angebote. „Bildung“ wird nicht als schulmäßiges Lernen verstanden, sondern als Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und damit zur eigenen Entfaltung sowie zur Selbstverwirklichung beizutragen. Spaß und Freude am eigenen Tun sind hierbei unverzichtbare Bestandteile. Mit den unterschiedlichen Angeboten und Fortbildungen unterstützen wir Sie unteranderem dabei neues Wissen zu erwerben, Kenntnisse aufzufrischen, innovative Methoden und Ansätze kennenzulernen oder interkulturelle Kompetenz zu erwerben.

Fachkundige Dozenten*innen vermitteln Ihnen in Seminaren und Kursen genau das Wissen, dass Sie für Ihre individuelle Situation benötigen.

Ebenso ist die Familienbildungsstätte  Ansprechpartnerin für Familienzentren sowie Kindertagesstätten, um das Angebot im Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems zu unterstützen und zu erweitern.

Unser Leitbild

Das AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen

Im Mai 1977 gegründet als anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Familienbildung. Wir sind eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt und orientieren uns am AWO Leitbild für die Bildungsarbeit.

Ziele und Inhalte der AWO Familien-Weiterbildungsarbeit

Unter Bildung verstehen wir die kontinuierliche Begleitung, Förderung und Unterstützung von Familien mit all ihren Mitgliedern in allen Lebensphasen. Dazu gehören die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie grundlegenden Kompetenzen für die eigenverantwortliche Gestaltung von beruflichem und persönlichem Alltag. Wichtig ist für uns das ganzheitliche Lernen in einer vertrauensvollen Umgebung mit angenehmer Atmosphäre. Die Familienbildungsarbeit orientiert sich an der gesetzlichen Aufgabe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG §§1-10) und §16 KJHG zur Förderung der Erziehung in der Familie. Außerdem ist die Einrichtung ein anerkannter Träger der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz NRW.

Kundenorientierung

Unsere Zielgruppe sind Männer, Frauen und Kinder jeden Alters sowie insbesondere Familien und Per-
sonen in besonderen Problemsituationen, zum Beispiel Alleinerziehende, Arbeitslose, Suchtgefährdete, Familien mit 3 und mehr Kindern, Behinderte. Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse beziehen wir gerne in unsere Programmplanung und durchführung ein. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser vorrangiges Ziel.

Grundsätze der Mitarbeiterinnen

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Kunden, Dozenten, Do-
zentinnen und Kooperationspartnern praktizieren wir im vorhandenen Rahmen einen verbindlichen, verlässlichen und vertrauensvollen Arbeitsstil. Wir nehmen die Kunden mit ihren Anliegen ernst.

Qualitätsorientierung

Unter Qualitätssicherung verstehen wir die fachliche Weiterentwicklung und Reflexion unserer Ar-
beit im Hinblick auf Effizienz und Zufriedenheit. Unsere Einrichtung und die BILDUNG + LERNEN gGmbH sind nach der DIN EN ISO 9001:2015 und den AWO Qualitätsanforderungen zertifiziert.

Netzwerke

Um unsere Ziele zu erreichen, streben wir eine verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung unserer Bildungsarbeit mit anderen Weiterbildungsträgern sowie Einrichtungen der Familienhilfe und dem Ju-
gendamt an.